Datenschutzerklärung

I. EINLEITUNG

Rail Ninja (im Folgenden als „wir“, „uns“, „unser“ bezeichnet, rechtlich „Firebird GT Limited“ genannt) verpflichtet sich, die Privatsphäre unserer Kunden zu schützen und nimmt seine Verantwortung in Bezug auf die Sicherheit von Kundendaten sehr ernst. Wir werden klar und transparent darlegen, welche Informationen wir sammeln und wie wir diese verwenden.


Dieses Dokument beschreibt, wie wir Ihre personenbezogenen Daten verwenden und verarbeiten. Es erklärt außerdem, wie Sie uns kontaktieren können, falls Sie Fragen zu Ihren persönlichen Daten haben.

Genauer gesagt legt diese Datenschutzerklärung Folgendes fest:
  • Welche personenbezogenen Daten wir in Zusammenhang mit Ihrer Beziehung zu uns als Kunde sowie durch Ihre Nutzung unserer Website und Online-Dienste erheben und verarbeiten;
  • Woher wir diese Daten erhalten;
  • Was wir mit diesen Daten tun;
  • Wie wir die Daten speichern;
  • Wohin wir diese Daten übertragen/offenlegen;
  • Wie wir mit Ihren Datenschutzrechten umgehen;
  • Und wie wir die Datenschutzbestimmungen einhalten.
Personenbezogene Daten europäischer Kunden (Bürger und Einwohner) werden gemäß den EU-Datenschutzgesetzen (DSGVO) und unserer Datenschutzerklärung erhoben und verarbeitet. Personenbezogene Daten nicht-europäischer Kunden werden gemäß unserer Datenschutzerklärung erhoben und verarbeitet.
Unsere Datenschutzerklärung gilt für alle Informationen, die wir über unsere Website, per E-Mail oder Chat-Kommunikation oder in Telefongesprächen zwischen Ihnen und unserem Kundenservice-Team erfassen. Alle bei uns vorgenommenen Reservierungen unterliegen den Regeln unserer Datenschutzerklärung.

Wir behalten uns vor, diese Datenschutzerklärung gelegentlich zu ändern; bitte besuchen Sie diese Seite regelmäßig, um auf dem Laufenden zu bleiben.

II. VERANTWORTLICHE STELLE

Firebird GT Limited ist die „verantwortliche Stelle“ (Data Controller) für alle personenbezogenen Daten, die auf der Website von Rail Ninja erhoben und verwendet werden.

Firebird GT Limited ist in Hongkong registriert, mit Sitz in:

Unit G, 15/F, Tal Building, 49 Austin Road, KL, Hongkong.

III. WIE SIE DIE VON IHNEN GETEILTEN PERSONENBEZOGENEN DATEN KONTROLLIEREN KÖNNEN

Sie können jederzeit Ihre bei uns gespeicherten personenbezogenen Daten einsehen und eine Übersicht dieser Daten anfordern. Um eine Einsicht anzufordern, füllen Sie bitte das untenstehende Kontaktformular aus.
Sie können uns auch kontaktieren, wenn Sie der Meinung sind, dass die von uns gespeicherten personenbezogenen Daten nicht korrekt sind, wenn Sie glauben, dass wir nicht mehr berechtigt sind, Ihre Daten zu verwenden, oder wenn Sie andere Fragen zur Nutzung Ihrer personenbezogenen Daten oder zu dieser Datenschutzerklärung haben. Bitte schreiben Sie uns über das untenstehende Kontaktformular.

IV. WELCHE PERSONENBEZOGENEN INFORMATIONEN UND DATEN WIR ERHEBEN

1. Personenbezogene Daten, die Sie uns mitteilen

Personenbezogene Daten sind alle Informationen, die sich auf Sie beziehen und es uns ermöglichen, Sie zu identifizieren – wie Ihr Name, Ihre Kontaktdaten, Buchungsnummer, Zahlungsdaten sowie Informationen über Ihre Nutzung unserer Website.

Wir erheben personenbezogene Daten von Ihnen, wenn Sie:

– ein Ticket bei uns buchen,

– ein Konto auf unserer Website erstellen,

– unsere Website nutzen,

– an einer Umfrage oder einem Gewinnspiel teilnehmen oder

– uns kontaktieren.


Wenn Sie eine Buchung vornehmen, erfragen wir folgende Informationen, die zur Erfüllung unserer Dienstleistung notwendig sind:


  • Name, Wohnadresse, E-Mail-Adresse, Telefonnummer, Reisepass- oder andere anerkannte Ausweisdaten, Kredit-/Debitkartendaten oder andere Zahlungsinformationen;
  • Passagierinformationen, darunter Name, Nationalität, Geburtsdatum, Geschlecht, Pass- oder Ausweisnummer, Ablaufdatum und Ausstellungsland;
  • Sitzpräferenzen sowie medizinische Angaben bei speziellen medizinischen und/oder diätischen Anforderungen;
  • Reisehistorie einschließlich buchungsbezogener Informationen und Dienstleistungen im Zusammenhang mit Ihrer Reise.

Wenn Sie Tickets für andere Personen auf unserer Website buchen – sei es für Mitreisende oder in deren Auftrag – erfassen wir die Passagierinformationen jeder einzelnen Person. Sie sind dafür verantwortlich, dass jede dieser Personen über die Erhebung informiert ist und unsere Datenschutzerklärung akzeptiert.

Wir erheben Ihre personenbezogenen Daten auch, wenn Sie mit unserem Kundenservice über E-Mail, Chat oder Telefon Kontakt aufnehmen, wenn Sie Ihre Suchergebnisse speichern, ein Konto auf unserer Website registrieren oder an Empfehlungsprogrammen oder Gewinnspielen teilnehmen.


2. Personenbezogene Daten anderer, die Sie uns mitteilen

Wenn Sie Tickets für andere Personen auf unserer Website buchen, erfassen wir die Passagierinformationen dieser Personen. Es liegt in Ihrer Verantwortung, sicherzustellen, dass diese Personen über die Erhebung informiert sind und unserer Datenschutzerklärung zustimmen.


3. Automatisch erfasste personenbezogene Daten

Beim Besuch unserer Website erfassen wir automatisch bestimmte Informationen, unabhängig davon, ob Sie ein Ticket buchen oder nicht. Dazu gehören:

  • Ihre IP-Adresse,
  • Datum und Uhrzeit des Zugriffs auf unsere Dienste,
  • verwendete Hardware, Software oder Internetbrowser,
  • Betriebssystem Ihres Geräts einschließlich Versionen und Spracheinstellungen,
  • die Quelle Ihres Website-Besuchs sowie
  • Ihre Nutzung der Website, einschließlich besuchter Seiten.

4. Personenbezogene Daten aus anderen Quellen

Neben den Angaben, die Sie uns mitteilen, können wir auch Informationen über Sie aus anderen Quellen erhalten. Dazu gehören unabhängige Drittanbieter, deren Daten wir ggf. mit den von Ihnen bereitgestellten kombinieren.

Wir nutzen Drittanbieter zur Zahlungsabwicklung. Diese können Ihre personenbezogenen Daten an uns weitergeben, damit wir unsere Leistungen erbringen können.

Wenn Sie uns anrufen, erhalten wir Metadaten über Ihre Kommunikationsaktivitäten (z. B. woher Sie anrufen, wer Sie sind, Datum und Dauer des Gesprächs usw.).

Wenn Sie unsere E-Mails öffnen, erhalten wir Daten darüber, ob und wann Sie sie geöffnet haben und ob Sie auf Links geklickt haben.

Von unseren Werbepartnern können wir Informationen über Sie erhalten, um relevantere Werbung zu liefern. Beispielsweise können wir Werbung gezielt auf bestimmte Regionen oder demografische Gruppen ausrichten.

Weitere Informationen finden Sie im nächsten Abschnitt.

V. WARUM UND WIE WIR IHRE PERSONENBEZOGENEN DATEN VERWENDEN

1. Kundenservice
In erster Linie verwenden wir Ihre personenbezogenen Daten zur Ausstellung Ihrer Tickets und zur Bereitstellung unseres Kundenservices – das ist der Hauptzweck unseres Unternehmens!
Wir bieten unseren Kundenservice rund um die Uhr – 24 Stunden am Tag, 7 Tage die Woche, 365 Tage im Jahr.
Durch die Bereitstellung von Informationen zu Ihrer Buchung, wie z. B. Reservierungsdaten, Informationen zu Ihrem Benutzerkonto oder Passagiernamen, kann unser Team Ihnen helfen, wenn Sie unsere Unterstützung benötigen.
Wenn Sie eine Buchung vornehmen oder sich auf unserer Website registrieren, verwenden wir Ihren Namen und Ihre E-Mail-Adresse zur Erstellung eines Benutzerkontos. Dieses Konto ermöglicht Ihnen die Verwaltung Ihrer Buchungen, die Nutzung von Sonderangeboten, zukünftige Buchungen sowie die Verwaltung Ihrer persönlichen Einstellungen.
Wir können Ihre E-Mail-Adresse, Telefonnummer oder soziale Netzwerke nutzen, um Ihnen Nachrichten, SMS oder Mitteilungen zu Ihrer Buchung zu senden.
Wenn Sie auf unserer Website nach Tickets suchen und die Funktion „Suche speichern“ verwenden, senden wir Ihnen ggf. eine Erinnerung – so finden Sie leichter das passende Zugticket.
Außerdem können wir Ihnen weitere Informationen im Zusammenhang mit Ihrer Reise zusenden, z. B. Hinweise, die Ihnen bei der Planung oder während der Reise helfen – wie die Adresse des Bahnhofs oder Hinweise zum Einsteigen.
Wichtige Mitteilungen zu Serviceunterbrechungen, Streiks, Bauarbeiten oder Sicherheitswarnungen können ebenfalls verschickt werden.

2. Marketingaktivitäten
Wir können Ihre personenbezogenen Daten für Marketingzwecke verwenden, z. B. um Sie über reisebezogene Produkte und Dienstleistungen zu informieren, die im Zusammenhang mit Ihrer Buchung stehen. Sie können sich jederzeit einfach und schnell über den „Abmelden“-Link in jedem Newsletter von solchen Mitteilungen abmelden.
Wir können Ihnen personalisierte Angebote auf Drittanbieter-Websites/-Apps (einschließlich sozialer Netzwerke) anzeigen, basierend auf den Daten, die Sie uns bei Ihrer Buchung oder Ihrem Website-Besuch bereitgestellt haben.
Wenn Sie an Werbeaktionen wie Gewinnspielen, Empfehlungsprogrammen oder Wettbewerben teilnehmen, werden Ihre Daten zur Durchführung dieser Aktionen verwendet.
Gelegentlich laden wir Kunden zur Teilnahme an Marktumfragen ein. In der Einladung erläutern wir, wie Ihre Daten erfasst und verwendet werden.

3. Servicebewertungen
Wir können Sie um eine Bewertung unserer Leistungen bitten, um unsere Produkte zu verbessern und anderen Reisenden fundierte Entscheidungen zu ermöglichen.
Wenn wir Sie dazu einladen, teilen wir Ihren Namen, Ihre E-Mail-Adresse und Ihre Buchungsbestätigung mit einem vertrauenswürdigen, unabhängigen Dienstleister.
Ihre Bewertung wird auf der Website dieses Dienstleisters veröffentlicht, der auch die Kontrolle über die damit verbundenen personenbezogenen Daten übernimmt.

4. Betrugsprävention
Zur Schaffung eines sicheren Umfelds für Sie und andere Reisende können wir Ihre personenbezogenen Daten verwenden, um betrügerische Aktivitäten zu erkennen und zu verhindern.
Dazu kann gehören, dass wir einen Identitätsnachweis oder einen Nachweis über den Besitz Ihrer Kredit-/Debitkarte anfordern.

5. Produktentwicklung und Forschung
Wir können personenbezogene Daten zu Analysezwecken verwenden – im Rahmen unserer Bemühungen, unsere Dienste zu verbessern und das Nutzererlebnis zu optimieren.
Zu diesen Zwecken nutzen wir meist pseudonymisierte Daten. In besonderen Fällen, z. B. bei der Fehlerbehebung, kann auch auf konkrete Benutzerdaten zurückgegriffen werden.
Unser Hauptziel ist es, unsere Plattform und unsere Website laufend zu verbessern.

6. Anrufüberwachung
Wenn Sie unseren Kundenservice anrufen, kann ein automatisiertes System Ihre Telefonnummer mit bestehenden Buchungen verknüpfen – das spart Zeit für Sie und unser Team.
Unsere Mitarbeiter können Sie ggf. um eine Authentifizierung bitten, um Ihre Daten zu schützen.

7. Qualitätskontrolle und Schulung
Wir können Gespräche zwischen Ihnen und unserem Service-Team zu Zwecken der Qualitätskontrolle und Schulung aufzeichnen.
Die Aufzeichnungen können auch zur Bearbeitung von Reklamationen oder Rückbuchungen bei Zahlungsdienstleistern verwendet werden.
Gesprächsaufzeichnungen werden regelmäßig gelöscht, es sei denn, es besteht ein berechtigtes Interesse zur längeren Aufbewahrung – z. B. im Falle einer Betrugsuntersuchung oder für rechtliche Zwecke.

8. Rechtliche Zwecke
Es kann erforderlich sein, Ihre personenbezogenen Daten für rechtliche Zwecke zu verwenden – etwa zur Bearbeitung rechtlicher Streitigkeiten, zur Durchsetzung unserer Nutzungsbedingungen, zur Einhaltung gesetzlicher Vorschriften, für Ermittlungen von Strafverfolgungsbehörden oder zur Erfüllung regulatorischer Anforderungen.

VI. WIE IHRE DATEN MIT DRITTEN GETEILT WERDEN

Es kann Umstände geben, unter denen wir Ihre personenbezogenen Daten an Dritte weitergeben.

In erster Linie müssen wir Passagierinformationen an Bahnunternehmen weiterleiten.

Dies ist für die Erbringung unserer Dienstleistung unerlässlich.

Die Informationen, die wir bereitstellen müssen, variieren je nach Bahnunternehmen und können Folgendes umfassen:

  • Ihren Namen,
  • Ihre Kontaktdaten,
  • Passagierdaten von Ihnen und anderen Personen, für die Sie Tickets buchen.

Für bestimmte Strecken buchen wir Tickets über zwischengeschaltete Großhändler. Um Ihre Buchung zu erfüllen, geben wir Passagierinformationen an diese weiter.

Wir arbeiten mit verschiedenen Dienstleistern zusammen.

Wenn wir personenbezogene Daten an solche Drittanbieter weitergeben, stellen wir sicher, dass diese vertraglich zur Vertraulichkeit verpflichtet sind und Ihre Daten ausschließlich gemäß unseren Anweisungen verwenden dürfen.

Wir geben Ihre Daten ggf. an Zahlungsdienstleister weiter.

Diese Dienstleister wickeln Ihre Online-Zahlungen ab.

Im Falle einer Rückbuchung sind wir verpflichtet, bestimmte personenbezogene Daten weiterzugeben, z. B.:

  • Ihre Buchungsbestätigung,
  • Ihre IP-Adresse,
  • sowie andere Informationen, die im Rahmen der Untersuchung verlangt werden.

Wir geben Ihre personenbezogenen Daten nur weiter, wenn dies für die Untersuchung erforderlich ist.

Wir geben Ihre Daten an Strafverfolgungsbehörden weiter, wenn dies gesetzlich vorgeschrieben ist.

Außerdem können wir Ihre personenbezogenen Daten an rechtliche Stellen weitergeben, um unsere Rechte oder die Rechte unserer Geschäftspartner zu schützen.

VII. WIE WIR SOZIALE MEDIEN NUTZEN

Wir nutzen soziale Medien, um unsere Dienstleistungen zu bewerben, mit Ihnen zu kommunizieren und Ihnen eine schnellere Anmeldung auf unseren Websites zu ermöglichen.

Wir unterhalten Social-Media-Konten auf Facebook und Google Plus und nutzen diese, um Nachrichten und Ankündigungen über unsere Services zu teilen.

Soziale Netzwerke können auch im Rahmen unseres Kundenservices verwendet werden, um Ihnen Nachrichten zu senden – insbesondere dann, wenn Sie bevorzugen, über diese Kanäle zu kommunizieren.

Wenn Sie sich über Ihr Social-Media-Konto auf unserer Website registrieren, kann Ihr Anbieter bestimmte Informationen mit uns teilen. Ihr soziales Netzwerk wird Sie darüber informieren, welche Daten weitergegeben werden. Diese können beispielsweise Ihren Namen, Ihre E-Mail-Adresse und Ihr Alter umfassen.

Wenn Sie auf unseren Websites auf „Gefällt mir“ oder „Teilen“ klicken, geben wir Ihre personenbezogenen Daten an die jeweiligen sozialen Netzwerke weiter – darunter Facebook und Google Plus. Diese Dienste können die Daten mit Ihrem Profil verknüpfen und sie möglicherweise mit anderen Parteien teilen.

VIII. SCHUTZ IHRER PERSONENBEZOGENEN DATEN

Wir haben umfassende, branchenübliche Verfahren eingeführt, um einen unbefugten Zugriff auf personenbezogene Daten unserer Nutzer sowie deren Missbrauch zu verhindern. Unsere Sicherheitsmaßnahmen beinhalten technische und physische Beschränkungen beim Zugriff auf personenbezogene Daten auf unseren Servern. Dadurch wird sichergestellt, dass nur autorisiertes Personal Zugang zu den personenbezogenen Daten unserer Kunden und Nutzer erhält.

Wir werden keine Kontodaten, Transaktionsdaten oder personenbezogenen Informationen von oder über Karteninhaber verkaufen, kaufen, bereitstellen, austauschen oder auf andere Weise offenlegen – außer gegenüber dem Acquirer, den Visa/Mastercard-Unternehmen oder auf Anfrage einer gültigen staatlichen Behörde.


1. Wie behandelt Rail Ninja personenbezogene Daten von Kindern?

Kinder unter 18 Jahren (also Minderjährige) dürfen unsere Dienste nicht eigenständig buchen.

Mindestens einer der Passagiere muss 18 Jahre oder älter sein.

Wir behalten uns das Recht vor, Buchungen von Minderjährigen abzulehnen und alle damit verbundenen personenbezogenen Daten zu löschen.

IX. WIE WIR COOKIES UND TRACKING-TECHNOLOGIEN VERWENDEN

1. Was sind Cookies?

Ein Cookie ist eine kleine Datenmenge, die im Browser Ihres Computers oder auf Ihrem mobilen Gerät gespeichert wird. Immer wenn Sie unsere Dienste nutzen – dazu gehören unsere Website und Apps – verwenden wir Cookies und andere Tracking-Technologien, um die Funktionalität unserer Services zu verbessern, den Datenverkehr zu analysieren und für Werbezwecke.

Diese Technologien werden entweder von uns selbst oder von unseren Partnern wie Google Analytics und Google Ads eingerichtet.

Wir verwenden außerdem Pixel-Tags – das sind winzige Grafikbilder (nur ein Pixel groß), die als Teil einer Webseite, in einer Anzeige oder in einer HTML-E-Mail an Ihren Computer gesendet werden. Sie helfen uns,

  • das Nutzerverhalten zu analysieren,
  • Statistiken zur E-Mail-Öffnung zu erfassen,
  • zu erkennen, welche Webseiten Besucher zu uns weiterleiten,
  • und Cookies in Ihrem Browser zu setzen und auszulesen.

Darüber hinaus nutzen wir Tracking-URLs, um nachzuvollziehen, welche Webseiten, Werbekanäle und Kampagnen Besucher auf unsere Website bringen.

All diese Technologien bezeichnen wir im Allgemeinen als „Cookies“.

Die durch Cookies erfassten Informationen sind anonym und lassen keinen Rückschluss auf Ihre Identität zu – sie enthalten keinen Namen, keine Adresse, keine Telefonnummer und keine E-Mail-Adresse.


Beispiele, wie wir Cookies zur Verbesserung unserer Dienste und Ihres Nutzererlebnisses verwenden:

  • damit unsere Website Ihr Gerät erkennt und Sie nicht bei jedem Schritt erneut Daten eingeben müssen
  • zur Wiedererkennung von Benutzernamen und Passwörtern, damit Sie sich nicht auf jeder Seite erneut einloggen müssen
  • zur Messung der Nutzeranzahl, damit unser Kundendienst entsprechend vorbereitet ist

Wir verwenden vier Arten von Cookies, die wir als wesentlich für den Betrieb unserer Dienste ansehen. Die meisten Internetbrowser akzeptieren Cookies automatisch.

Sie können die Einstellungen in Ihrem Browser jedoch so ändern, dass Cookies abgelehnt oder vor dem Speichern genehmigt werden müssen. Weitere Informationen dazu finden Sie im Hilfebereich Ihres Browsers.

Bitte beachten Sie: Wenn Sie unsere Cookies ablehnen, sind einige Funktionen unserer Website möglicherweise nicht verfügbar.


2. Analyse-Cookies

Analyse-Cookies helfen uns zu verstehen, wie Besucher unsere Website nutzen:

  • Welche Seiten werden am häufigsten besucht?
  • Über welche Seiten kamen Nutzer auf unsere Website?
  • Welche Seiten werden beim Verlassen der Seite genutzt?
  • Welche E-Mails wurden geöffnet, welche Links darin angeklickt?

Diese Informationen helfen uns, relevante Inhalte für Nutzer bereitzustellen, unsere Website zu verbessern und die Wirksamkeit unserer Werbung und Kommunikation zu analysieren.


3. Funktions-Cookies

Funktions-Cookies machen unsere Website benutzerfreundlicher:

Sie merken sich z. B. Ihre Sprach- oder Währungswahl, sodass Sie diese beim nächsten Besuch nicht erneut eingeben müssen.

Auch wenn Sie sich einloggen oder frühere Suchrouten erneut anzeigen möchten, helfen Ihnen diese Cookies dabei.


4. Usability-Cookies

Diese Cookies verbessern Ihre Nutzererfahrung durch Drittanbieter-Funktionen wie Karten oder Videos.

Sie erleichtern außerdem das Teilen von Inhalten – z. B. über „Gefällt mir“-Buttons auf sozialen Netzwerken.


5. Retargeting-Cookies

Mit Retargeting-Cookies können wir Ihnen relevante Werbung anzeigen.

Beispiel: Wenn Sie auf unserer Website nach Zugtickets von Rom nach Venedig suchen, können wir Ihnen später gezielt Werbung für diese Verbindung anzeigen.

X. UNSERE PARTNER UND WIE IHRE DATEN VERWENDET WERDEN

To provide you with the best experience when browsing and booking train tickets on Rail Ninja, we work with a number of trusted third-party service providers. These partners help us understand how our website is used, improve performance, offer support, and show relevant ads.
Some of these tools collect limited information about your interaction with our site — such as pages you visit, your device type, or whether you completed a booking — often in anonymized form. Others, like our support chat, may collect information you choose to share (e.g. your name or email).
Below you’ll find a list of the third-party tools we currently use, what kind of data they may access, and why we’ve integrated them into Rail Ninja’s platform.

Unser Partner

Welche Daten werden erfasst und weitergegeben

Warum wir es verwenden

Google Tag Manager (GTM)

Erfasst keine personenbezogenen Daten direkt. GTM lädt und verwaltet andere Tracking-Skripte

Wir verwenden GTM, um Drittanbieter-Tools (wie Analysen oder Werbung) effizient über unsere Website zu verwalten und einzusetzen, ohne den Code jedes Mal ändern zu müssen

Google Analytics 4 (GA4)

Anonymisierte Erkenntnisse wie besuchte Seiten, Sitzungsdauer, Standort und Gerätetyp

Wir verwenden GA4, um zu verstehen, wie Reisende mit unserer Website interagieren, damit wir Inhalte, Funktionen und den gesamten Buchungsprozess verbessern können

Google Ads

Informationen über Anzeigenklicks, Käufe und Interaktionen

Wir nutzen Google Ads, um die Wirksamkeit unserer Anzeigen zu messen und relevante Reiseangebote für Nutzer anzuzeigen, die nach Zugverbindungen suchen

Microsoft Bing Ads

Verfolgt Klicks, Conversions und Nutzerfluss aus Bing-Suchanfragen

Dieses Tool hilft uns, Nutzer zu erreichen, die über Microsoft-Plattformen nach Zugverbindungen suchen, und das Ergebnis dieser Besuche zu analysieren

VWO (Visual Website Optimizer)

Verfolgt Nutzerinteraktionen auf der Website, speichert Heatmaps und anonymisierte Sitzungsaufzeichnungen

Wir nutzen VWO, um mit Layouts und Inhalten zu experimentieren und herauszufinden, welche Designs die Buchung für Sie einfacher und intuitiver machen

Intercom

Verfolgt Support-Nachrichten, Nutzer-Sitzungen und vom Nutzer eingegebene Kontaktdaten

Wir verwenden Intercom, um Echtzeit-Support und -Beratung bereitzustellen. Es hilft unserem Team, Ihre Fragen besser zu beantworten, indem es z. B. Seitenbesuche oder Chatverlauf zeigt

CookieFirst CMP

Speichert Ihre Cookie-Einwilligungseinstellungen

Dieses Tool stellt sicher, dass wir Ihre Datenschutzeinstellungen respektieren und Gesetze wie die DSGVO einhalten

Meta Pixel

Verfolgt Besuche und Nutzerinteraktionen über Facebook- und Instagram-Werbung

Wir verwenden Meta Pixel, um Ihnen relevantere Werbung zu zeigen und zu verstehen, ob unsere Kampagnen Ihnen helfen, Zugtickets zu finden und zu buchen

WIE SIE UNS KONTAKTIEREN KÖNNEN

Wenn Sie Fragen, Anregungen oder Kommentare zu dieser Datenschutzerklärung haben, füllen Sie bitte das Kontaktformular aus.